Leistungsstarke LKW-Batterien – Zuverlässige Energie für Dein Nutzfahrzeug
Unsere LKW-Batterien bieten zuverlässige Power für Lastwagen, Bau- und Landmaschinen sowie Busse – damit Deine Fahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind. Wähle aus einer großen Auswahl an Größen und Kapazitäten die passende Batterie für Dein Fahrzeug. Wir liefern einsatzfertige und leistungsstarke Batterien, speziell entwickelt für die Anforderungen von Nutzfahrzeugen. Entdecke jetzt hochwertige LKW-Batterien für maximale Zuverlässigkeit auf jeder Fahrt.
Leistungsstarke LKW-Batterien – Energiequelle für Dein Nutzfahrzeug
Eine LKW-Batterie ist das Herzstück Deines Nutzfahrzeugs, wenn es um zuverlässigen Start und stabile Energieversorgung geht. Sie liefert die nötige Startkraft auch bei kalten Temperaturen und versorgt Bordelektronik, Standheizung sowie Zusatzverbraucher sicher mit Strom. Ohne eine leistungsfähige Starterbatterie bleibt Dein LKW stehen – deshalb ist die richtige Batterie entscheidend für die Einsatzbereitschaft Deines Fahrzeugs.
Unterschiede zwischen LKW-Batterien und Autobatterien
Im Vergleich zu Autobatterien sind LKW-Batterien auf deutlich höhere Belastungen ausgelegt. Sie müssen stärkere Motoren starten, längere Standzeiten überbrücken und zusätzliche elektrische Verbraucher zuverlässig versorgen. Während Pkw-Batterien meist auf kurze Fahrstrecken und geringere Belastung optimiert sind, überzeugen Nutzfahrzeug-Batterien durch höhere Zyklenfestigkeit, Robustheit und Vibrationsresistenz.
Wichtige Eigenschaften einer LKW-Batterie
Eine hochwertige LKW-Starterbatterie zeichnet sich durch hohe Kaltstartströme, lange Lebensdauer und Vibrationsfestigkeit aus. Besonders bei schweren Fahrzeugen spielen Eigenschaften wie Rüttelfestigkeit, Zyklenfestigkeit und Wartungsfreiheit eine entscheidende Rolle. AGM- und EFB-Technologien bieten zusätzliche Vorteile, wenn es um hohe Belastbarkeit und häufige Start-Stopp-Prozesse geht.
So findest Du die passende LKW-Batterie
Wichtig bei der Auswahl einer LKW-Batterie sind die richtige Spannung (12V oder 24V), die passende Kapazität (Ah), der benötigte Kaltstartstrom (A) sowie die exakten Maße der Batterie. Achte außerdem auf den Poltyp und die Anordnung der Pole, um einen problemlosen Einbau zu gewährleisten. In unserem Shop kannst Du einfach den Batteriefinder nutzen und innerhalb von 30 Sekunden die passende Batterie für Dein Fahrzeugmodell finden.
Häufige Gründe für die schnelle Abnutzung von LKW-Batterien
Die Lebensdauer einer LKW-Batterie kann durch verschiedene Faktoren stark verkürzt werden: häufige Kurzstrecken, lange Standzeiten ohne Nachladung, hohe Stromaufnahme durch Zusatzgeräte oder unsachgemäße Wartung. Auch extreme Temperaturen und Vibrationen setzen der Batterie zu. Deshalb ist es wichtig, auf eine robuste und zyklenfeste Batterie zu setzen und regelmäßige Wartung nicht zu vernachlässigen.
Parallelschaltung oder Reihenschaltung? – Die richtige Verschaltung von LKW-Batterien
Bei der Verschaltung von LKW-Batterien gibt es zwei Optionen: In der Reihenschaltung (Serienschaltung) werden Batterien hintereinander geschaltet, um die Spannung zu erhöhen (z. B. zwei 12V-Batterien für 24V-Systeme). In der Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich, die Kapazität (Ah) wird jedoch erhöht – ideal, um längere Standzeiten und höhere Strombedarfe abzusichern. Die richtige Verschaltung ist entscheidend für eine stabile Stromversorgung und eine lange Lebensdauer Deiner Batterie.