einfacher Batteriefinder
Kostenloser Versand
750.000 zufriedene Kunden
30-Tage Rückgaberecht

Sale 33%
JIS-Code:
6N6-3B
Anwendung:
Motorradbatterie
Technologie:
Standard Bleibatterie
Spannung:
6 Volt
Kapazität:
6Ah
Highlights
19,90 € *
Alter Preis: 29,90 €
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 1 von 1

Motorradbatterie kaufen – Die richtige Wahl für Dein Motorrad

Finde die perfekte Motorradbatterie für Dein Fahrzeug und sorge dafür, dass Dein Motorrad jederzeit einsatzbereit ist. Entdecke verschiedene Batterietechnologien wie Standard Bleibatterien, AGM, GEL-Batterien und wähle die beste Option für Deine Bedürfnisse. Unsere praktische Kaufberatung hilft Dir, die richtige Batterie auszuwählen, während unser Batteriefinder Dir in nur 30 Sekunden die passende Lösung bietet. Zusätzlich geben wir Dir wertvolle Tipps zur Pflege und Verlängerung der Lebensdauer Deiner Batterie.


Eine Motorradbatterie versorgt Dein Motorrad mit der nötigen Energie, um den Motor zu starten und die elektrischen Systeme wie Scheinwerfer, Blinker und die Elektronik zu betreiben. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit Deines Fahrzeugs und sorgt dafür, dass Dein Motorrad jederzeit einsatzbereit ist.

Unterschiede zwischen Motorradbatterien und Autobatterien

Im Vergleich zu Autobatterien sind Motorradbatterien kleiner, leichter und speziell für die Anforderungen von Motorrädern ausgelegt. Sie bieten weniger Kapazität, sind aber dafür optimiert, auch bei niedrigen Temperaturen und mit kurzen Ladezyklen zuverlässig zu funktionieren. Die Technik muss sicherstellen, dass die Batterie auch unter extremen Bedingungen stabil arbeitet und das Motorrad schnell startet.

Unterschiedliche Batterietechnologien für Motorräder

Standard Bleibatterien

Die traditionelle Bleibatterie ist kostengünstig und zuverlässig, hat jedoch den Nachteil, dass sie regelmäßig gewartet werden muss und empfindlich auf Überladung reagiert. Diese Batterien sind besonders geeignet für Motorräder, die regelmäßig gefahren werden.

AGM (Absorbent Glass Mat)

AGM-Batterien bieten eine bessere Leistung und Lebensdauer im Vergleich zu Standard Bleibatterien. Sie sind wartungsfrei und bieten eine hohe Vibrationsfestigkeit, was sie besonders für sportliche Motorräder oder Modelle mit hoher Belastung geeignet macht.

GEL-Batterien

Die GEL-Batterie zeichnet sich durch ihre hohe Auslaufsicherheit und ihre Robustheit gegenüber extremen Temperaturen aus. Sie ist ideal für Motorräder, die in anspruchsvolleren Umgebungen oder über längere Zeiträume hinweg nicht genutzt werden.

Praktische Hinweise zur Auswahl der richtigen Motorradbatterie

Die Auswahl der richtigen Motorradbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Modell und Verwendungszweck Deines Motorrads. Wenn Du oft lange Strecken fährst, solltest Du eine AGM-Batterie in Betracht ziehen, während für gelegentliche Fahrten auch eine Standard Bleibatterie ausreichen kann. Für Motorräder, die über längere Zeit nicht genutzt werden, ist eine GEL-Batterie aufgrund ihrer geringeren Selbstentladung besonders vorteilhaft. Achte beim Kauf darauf, dass die Batterie die richtige Spannung und Kapazität für Dein Modell hat.

Auf unserer Seite findest Du den Batteriefinder, mit dem Du die richtige Batterie für Dein Motorrad in nur 30 Sekunden auswählen kannst.

Gründe für die schnelle Abnutzung von Motorradbatterien

Motorradbatterien können durch mehrere Faktoren schneller abnutzen. Dazu zählen häufige Kurzstreckenfahrten, bei denen die Batterie nicht ausreichend geladen wird, extreme Temperaturen, mangelnde Wartung und das Nicht-Nutzen des Fahrzeugs über längere Zeiträume. Wenn Du Dein Motorrad im Winter nicht nutzt, kann es durch die lange Standzeit zu einer Tiefentladung kommen, die die Lebensdauer der Batterie verkürzt.

Tipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer

Besonders wenn Dein Motorrad für eine längere Zeit in der Garage steht, solltest Du einige Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer Deiner Batterie zu verlängern:

  • Trenne die Batterie ab, wenn Du das Motorrad für mehrere Monate nicht nutzt, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
  • Stelle sicher, dass die Batterie vollständig aufgeladen ist, bevor Du Dein Motorrad über den Winter lagerst.
  • Nutze ein Batterieladegerät mit Erhaltungsladung, um die Batterie während der Standzeit bei optimaler Spannung zu halten.
  • Vermeide das Lagern der Batterie in extrem kalten oder heißen Umgebungen, da extreme Temperaturen die Lebensdauer verkürzen können.

Mit diesen einfachen Tipps kannst Du die Lebensdauer Deiner Motorradbatterie verlängern und sicherstellen, dass Dein Motorrad immer einsatzbereit ist, wenn Du es brauchst.