einfacher Batteriefinder
Kostenloser Versand
750.000 zufriedene Kunden
30-Tage Rückgaberecht

Motorradbatterien – langlebige Energie für Dein Motorrad

Finde die perfekte Motorradbatterie für Dein Fahrzeug – langlebige Energiequellen wie AGM, GEL und Bleibatterien für Deine Bedürfnisse. Unser Batteriefinder hilft Dir in 30 Sekunden zur richtigen Wahl der Motorradbatterie.


Auf Lager
Eine neue Generation innovativer Batterien, die einfach einzubauen sind und sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen eignen.
JIS-Code:
YB12AL-A
Anwendung:
Motorradbatterie
Technologie:
AGM Batterie
Spannung:
12 Volt
Kapazität:
12Ah
Highlights
49,90 € *
Knapper Lagerbestand

Artikel 1 - 1 von 1

Motorradbatterie kaufen – Die richtige Wahl für Dein Motorrad

Finde die perfekte Motorradbatterie für Dein Fahrzeug und sorge dafür, dass Dein Motorrad jederzeit einsatzbereit ist. Entdecke verschiedene Batterietechnologien wie Standard Bleibatterien, AGM, GEL-Batterien und wähle die beste Option für Deine Bedürfnisse. Unsere praktische Kaufberatung hilft Dir, die richtige Batterie auszuwählen, während unser Batteriefinder Dir in nur 30 Sekunden die passende Lösung bietet. Zusätzlich geben wir Dir wertvolle Tipps zur Pflege und Verlängerung der Lebensdauer Deiner Batterie.


Eine Motorradbatterie versorgt Dein Motorrad mit der nötigen Energie, um den Motor zu starten und die elektrischen Systeme wie Scheinwerfer, Blinker und die Elektronik zu betreiben. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit Deines Fahrzeugs und sorgt dafür, dass Dein Motorrad jederzeit einsatzbereit ist.

Unterschiede zwischen Motorradbatterien und Autobatterien

Im Vergleich zu Autobatterien sind Motorradbatterien kleiner, leichter und speziell für die Anforderungen von Motorrädern ausgelegt. Sie bieten weniger Kapazität, sind aber dafür optimiert, auch bei niedrigen Temperaturen und mit kurzen Ladezyklen zuverlässig zu funktionieren. Die Technik muss sicherstellen, dass die Batterie auch unter extremen Bedingungen stabil arbeitet und das Motorrad schnell startet.

Unterschiedliche Batterietechnologien für Motorräder

Standard Bleibatterien

Die traditionelle Bleibatterie ist kostengünstig und zuverlässig, hat jedoch den Nachteil, dass sie regelmäßig gewartet werden muss und empfindlich auf Überladung reagiert. Diese Batterien sind besonders geeignet für Motorräder, die regelmäßig gefahren werden.

AGM (Absorbent Glass Mat)

AGM-Batterien bieten eine bessere Leistung und Lebensdauer im Vergleich zu Standard Bleibatterien. Sie sind wartungsfrei und bieten eine hohe Vibrationsfestigkeit, was sie besonders für sportliche Motorräder oder Modelle mit hoher Belastung geeignet macht.

GEL-Batterien

Die GEL-Batterie zeichnet sich durch ihre hohe Auslaufsicherheit und ihre Robustheit gegenüber extremen Temperaturen aus. Sie ist ideal für Motorräder, die in anspruchsvolleren Umgebungen oder über längere Zeiträume hinweg nicht genutzt werden.

Praktische Hinweise zur Auswahl der richtigen Motorradbatterie

Die Auswahl der richtigen Motorradbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Modell und Verwendungszweck Deines Motorrads. Wenn Du oft lange Strecken fährst, solltest Du eine AGM-Batterie in Betracht ziehen, während für gelegentliche Fahrten auch eine Standard Bleibatterie ausreichen kann. Für Motorräder, die über längere Zeit nicht genutzt werden, ist eine GEL-Batterie aufgrund ihrer geringeren Selbstentladung besonders vorteilhaft. Achte beim Kauf darauf, dass die Batterie die richtige Spannung und Kapazität für Dein Modell hat.

Auf unserer Seite findest Du den Batteriefinder, mit dem Du die richtige Batterie für Dein Motorrad in nur 30 Sekunden auswählen kannst.

Gründe für die schnelle Abnutzung von Motorradbatterien

Motorradbatterien können durch mehrere Faktoren schneller abnutzen. Dazu zählen häufige Kurzstreckenfahrten, bei denen die Batterie nicht ausreichend geladen wird, extreme Temperaturen, mangelnde Wartung und das Nicht-Nutzen des Fahrzeugs über längere Zeiträume. Wenn Du Dein Motorrad im Winter nicht nutzt, kann es durch die lange Standzeit zu einer Tiefentladung kommen, die die Lebensdauer der Batterie verkürzt.

Tipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer

Besonders wenn Dein Motorrad für eine längere Zeit in der Garage steht, solltest Du einige Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer Deiner Batterie zu verlängern:

  • Trenne die Batterie ab, wenn Du das Motorrad für mehrere Monate nicht nutzt, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
  • Stelle sicher, dass die Batterie vollständig aufgeladen ist, bevor Du Dein Motorrad über den Winter lagerst.
  • Nutze ein Batterieladegerät mit Erhaltungsladung, um die Batterie während der Standzeit bei optimaler Spannung zu halten.
  • Vermeide das Lagern der Batterie in extrem kalten oder heißen Umgebungen, da extreme Temperaturen die Lebensdauer verkürzen können.

Mit diesen einfachen Tipps kannst Du die Lebensdauer Deiner Motorradbatterie verlängern und sicherstellen, dass Dein Motorrad immer einsatzbereit ist, wenn Du es brauchst.

Es lässt sich nicht pauschal sagen, welche die „beste“ Motorradbatterie ist – das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis hängt immer vom Motorradmodell und den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab. Aus unserer langjährigen Erfahrung haben sich jedoch drei zentrale Merkmale herauskristallisiert, die den tatsächlichen Mehrwert einer Motorradbatterie ausmachen.

Unsere Eigenmarke Novelbat setzt deshalb auf drei entscheidende technische Eigenschaften, die die Qualität unserer Batterien deutlich verbessern:

  • Herausragende Startleistung: Robuste Bleiplatten mit verstärkter Gitterstruktur bei GEL-Batterien und Glasfaservlies zur Elektrolytfixierung bei AGM-Batterien sorgen für eine besonders starke Startleistung – ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, das Motorrad schnell und zuverlässig in Gang zu bringen.
  • Lange Lebensdauer und hohe Haltbarkeit: Die dickeren Platten und die kompakte Bauweise tragen zu einem vibrationsdämpfenden Design bei, das sowohl Korrosion durch Feuchtigkeit verhindert als auch die Selbstentladung verringert. Diese Merkmale sorgen für eine außergewöhnlich lange Lebensdauer der Batterie.
  • Exzellente Vibrationsresistenz: Motorräder sind häufig starken Vibrationen ausgesetzt. Unsere Batterien sind so konstruiert, dass sie diese Vibrationen absorbieren. Verdichtete Separatoren, verstärkte Gehäuse und stabile Pole garantieren eine besonders hohe Vibrationsfestigkeit und vermeiden Schäden.

Fazit: Auch wenn es keine „eine“ ideale Batterie für jedes Motorrad gibt, bieten unsere Novelbat-Batterien dank ihrer Ausrichtung auf Langlebigkeit, Qualität und Sicherheit ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders für Fahrer, die auf höchste Zuverlässigkeit angewiesen sind.

langlebige Energie für Dein Motorrad Novelbat Logo

Beide Batterien haben ihre Vorteile. AGM-Batterien bieten eine höhere Leistung und sind robuster gegenüber Vibrationen, weshalb sie sich gut für Motorräder mit höherer Belastung eignen. GEL-Batterien hingegen zeichnen sich durch ihre geringere Selbstentladung und bessere Auslaufsicherheit aus, was sie ideal für Motorräder macht, die über längere Zeit nicht genutzt werden. Die Wahl hängt von Deinem Nutzungsmuster ab.

Die richtige Motorradbatterie findest Du, indem Du die Fahrzeugmarke und das Modell eingibst. Wenn Du Dir unsicher bist, hilft Dir unser Batteriefinder, in nur wenigen Sekunden die passende Batterie für Dein Motorrad zu finden.

Eine Motorradbatterie hält in der Regel zwischen 3 und 5 Jahren, abhängig von der Nutzung, Pflege und den äußeren Bedingungen. Eine regelmäßige Wartung und das Vermeiden von Tiefentladung können die Lebensdauer verlängern. Für Motorräder, die längere Zeit nicht genutzt werden, sind GEL-Batterien besonders langlebig, da sie eine niedrigere Selbstentladung aufweisen.

Wenn Deine Motorradbatterie Anzeichen von Schwäche zeigt, wie z.B. schweres Starten des Motors, kannst Du sie möglicherweise noch laden. Sollte die Batterie jedoch über längere Zeit schwach bleiben oder nicht mehr richtig laden, ist es ratsam, eine neue Batterie zu kaufen. Eine vollständige Ladeprüfung hilft, den Zustand Deiner Batterie zu bestimmen.

Du kannst Deine Motorradbatterie mit einem Ladegerät aufladen, das für Motorradbatterien geeignet ist. Achte darauf, dass das Ladegerät die richtige Spannung bietet und über eine Erhaltungsladung verfügt, um die Batterie nicht zu überladen. Wenn Du Dein Motorrad für längere Zeit nicht nutzt, ist ein Ladegerät mit einer Erhaltungsladung besonders vorteilhaft.

Zu den häufigsten Warnzeichen für eine schwache oder defekte Motorradbatterie gehören Probleme beim Starten des Motors, ein dimmes Licht oder ein plötzlicher Leistungsabfall während der Fahrt. Wenn Du feststellst, dass die Batterie Flüssigkeit verliert oder sich stark erwärmt, solltest Du die Batterie sofort prüfen oder ersetzen.

Der Austausch einer Motorradbatterie ist einfach, wenn Du einige Schritte befolgst: Zuerst entferne den Minuspol (-) und dann den Pluspol (+), um einen Kurzschluss zu vermeiden. Entnehme die alte Batterie, setze die neue Batterie an ihrem Platz und schließe die Pole in umgekehrter Reihenfolge an. Achte darauf, dass die Batterie fest sitzt und keine Kabel locker sind.